STADTRADELN 2023:

 Vom 24. Juni bis 15. Juli 2023 wird im Landkreis Erding geradelt!  Jetzt anmelden und mitradeln!

Die Gemeinde Moosinning ist wieder dabei und radelt fleißig mit für ein gutes Klima und die Gesundheit. In einem deutschlandweiten Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagsstrecken klimaneutral mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Jede und jeder kann mitmachen – egal ob als Unternehmen, Verein, Schulklasse, Freundeskreis oder Familie. Sie können Ihr eigenes Team (ab 2 Personen) gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten – denn zusammen macht das Radeln am meisten Spaß! Registrieren oder anmelden können Sie sich unter www.stadtradeln.de oder in der App. Danach können Sie einfach losradeln und die klimafreundlichen Fahrradkilometer im Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de/radlerbereich eintragen. Weitere Informationen zum Thema STADTRADELN finden Sie unter www.stadtradeln.de/moosinning

Radwanderweg Skulp Tour III

Bei dem 3. Internationalen Holzbildhauersymposium "Mitten im Ort" - Skulp Tour III in Oberding wurden für die zehn beteiligten Gemeinden (Bockhorn, Eitting, Erding, Freising, Moosinning, Neuching, Oberding, Ottenhofen, Walpertkirchen, Wörth) jeweils eine große Holzskulptur gestaltet und anschließend an einem attraktiven Platz in Ihrer Gemeinde aufgestellt. Diese können nun entlang der neu angelegten Radstrecke "Skulp Tour III" besichtigt werden.

In Moosinning steht die Skulptur im Gemeindepark.

Die Strecke ist ca. 65 km lang und kann als leicht bis mittelschwer bezeichnet werden.

Thermenroute

Die Thermenroute führt in das Top-Naherholungsgebiet „Kronthaler Weiher“, den Südwesten des Landkreises und dort in die Nähe der Badeweiher von Notzing und Moosinning und an der weltgrößten Therme, der Therme Erding, entlang www.therme-erding.de. Die Landschaft ist reizvoll und für Alltagsradler kein Problem. Außerdem bietet die leichte Rundtour zahlreiche Bademöglichkeiten.

Alle drei genannten Badeweiher sind die Highlights für die Bewohner der umliegenden Gemeinden. Die Wasserqualität ist gut, der Besuch kostenlos und die Imbiss-Stände sind stets umlagert.

Verleihstationen für E-Bikes befinden sich in Erding und Oberding/Niederding. (Alle Verleihstationen der E-Bike Region Erding finden Sie unter www.landkreis-erding.de/radfahren)

 

Wegbeschreibung

Start

Erding Stadtmitte, Schilderbaum am Schrannenplatz (462 m)

Ziel

Kronthaler Weiher, Moosinninger Weiher und die Therme, dann zurück zum Schrannenplatz in Erding

Wir starten am Schrannenplatz in Erding beim Schilderbaum, fahren über die Lange Zeile nach Norden, am Fehlbach entlang, am attraktiven Naherholungsgebiet Kronthaler Weiher vorbei hinüber nach Siglfing. Von Norden her nähern wir uns wieder der Stadt, fahren bei der Ampelkreuzung Siglfinger-/Anton-Bruckner-Straße rechts ab in Richtung Kühltürme der Weißbierbrauerei. Kurz danach verlassen wir Erding und rollen nach Westen bis Niederding. Wir zweigen links ab Richtung Aufkirchen und fahren bei der Kanalbrücke in Aufkirchen nach Notzing und dort bei der Querungshilfe in die Siedlungstraße zur Dorfbreite hinaus zum südlichen Ortsrand.

Dann geht´s Richtung Moosinning, über die Felder, an den Badeweihern rechts hinten vorbei bis zur Kreuzung, an der wir wieder nach rechts ins Schnabelmoos abbiegen. Nach kurzer Zeit überqueren wir die Dorfen. Bei den ersten Kiesweihern biegen wir nach links ab, folgen dem Fasanenweg bis zur B 388. Diese überqueren wir vorsichtig und nehmen drüben den Radweg Orts einwärts. Nach 400 Metern fahren wir rechts hinter zum Lausergraben, an den Gärten der Siedlung entlang, bis wir auf den Urtelweg und die Straße nach Neuching stoßen, über die wir hinüber müssen.

Weiter geht es ordentlich steil hinauf in die Siedlung, vorbei an St. Emmeram, über den Isar-Kanal und gleich danach links, immer am Damm entlang, durchs Wäldchen nach Itzling. An der sehenswerten Filialkirche St. Vitus sollten wir verweilen und den Blick schweifen lassen. Dann folgen wir der kleinen Obstbaumallee bis zur Therme, deren beeindruckende Silhouette nun die Sicht auf die Stadt Erding etwas versperrt. Wenn die rechte Kuppel geöffnet ist, gelingt der Blick ins Innere des Rutschenparadieses Galaxy.

Wir umrunden das Areal, passieren einen vollautomatischen Premium-Campingplatz für Wohnmobile, rollen über die Thermenallee und am Friedhof vorbei und nähern uns wieder Erding. Am Kreisel nehmen wir den Radweg an der Sigwolfstraße und kommen so alsbald zurück zum Schrannenplatz.